Beschreibung
Die moderne, schlanke Ulme mit Resistenz gegen Ulmensterben
1. Einleitung – Die schlanke Alternative zur klassischen Ulme
Die Ulme ‚Columella‘ (Ulmus ‚Columella‘) ist eine moderne Züchtung mit einem klaren Ziel: die majestätische Form der Ulme mit hoher Widerstandsfähigkeit gegenüber dem gefürchteten Ulmensterben zu vereinen. Als säulenförmiger Straßen- und Parkbaum mit schmalem, aufrechtem Wuchs und robuster Natur ist Columella eine ideale Wahl für begrenzte Stadtstandorte, Alleen, Gehwege oder kleinere Grundstücke. Ihr elegantes Erscheinungsbild gepaart mit biologischer Stärke macht sie zum Zukunftsbaum für urbane Räume.
2. Herkunft und Züchtung
Columella wurde in den Niederlanden im Rahmen des resistenten Ulmenprogramms gezüchtet. Ziel war es, eine ulmenblattartige Art mit eleganter Form und hoher Widerstandsfähigkeit gegen die Grafiose (Ulmensterben) zu entwickeln. Die Sorte ist eine Kreuzung aus verschiedenen asiatischen und europäischen Ulmenarten.
3. Wuchsform und Habitus
-
Wuchsform: Streng säulenförmig, später leicht ausladend
-
Wuchshöhe: 15–20 m
-
Wuchsbreite: 3–5 m
-
Wuchsgeschwindigkeit: Mäßig bis schnell (40–60 cm/Jahr)
-
Krone: Dicht, aufrecht, formschön
-
Äste: Fein verzweigt, wenig abfallend
Der aufrechte Habitus macht sie perfekt für enge Pflanzstreifen, Straßenräume, Friedhöfe und moderne Gärten.
4. Blätter, Blüte & Rinde
-
Blatt: Elliptisch bis oval, grob gesägt, tiefgrün
-
Herbstfärbung: Gelb bis goldgelb
-
Blüte: Unscheinbar, März bis April, unscheinbar grünlich
-
Frucht: Kleine Nüsschen (Spaltfrüchte, kaum relevant)
-
Rinde: Glatt, später leicht gefurcht
Die Columella-Ulme bietet klassischen Ulmencharme in zeitgemäßer, widerstandsfähiger Form.
5. Standort & Boden
-
Standort: Sonnig bis halbschattig
-
Boden: Tiefgründig, durchlässig, nährstoffreich
-
pH-Wert: Verträgt leicht saure bis kalkhaltige Böden
-
Stadtklima: Sehr gut geeignet
-
Salzverträglichkeit: Mäßig – auch für Straßenränder nutzbar
Columella zeigt sich extrem anpassungsfähig, wenn keine Staunässe besteht.
6. Pflege & Widerstandsfähigkeit
-
Pflegeaufwand: Gering
-
Schnittverträglichkeit: Gut formbar, aber selten nötig
-
Ulmensterben: Sehr hohe Resistenz
-
Trockenheitsverträglichkeit: Gut nach Etablierung
-
Frosthärte: Bis –25 °C (USDA-Zone 6)
Die Sorte benötigt wenig Pflege und überzeugt durch Langfristigkeit und Standfestigkeit im öffentlichen Grün.
7. Verwendungsmöglichkeiten
Die Ulme ‚Columella‘ eignet sich ideal für:
-
Straßen- und Alleenbepflanzung
-
Schmale Gärten und Grundstücke
-
Stadtplätze, Parks, Friedhöfe
-
Begleitgrün an Wegen, Parkplätzen, Industriebauten
-
Formale Pflanzkonzepte oder Alleen
Ihr aufrechter Wuchs passt perfekt in moderne Gartenarchitektur sowie funktionale Begrünungsprojekte.
8. Ökologischer Wert
-
Insektenfreundlich – auch mit wenigen Blüten wertvoll
-
Strukturgehölz – für Vögel und Kleinsäuger
-
Stadtklimabaum – gute CO₂-Bindung, Feinstaubfilterung
-
Alternative zu herkömmlichen Ulmenarten
9. Fazit
Die Ulme ‚Columella‘ ist eine überzeugende Kombination aus ästhetischem Wuchs, hoher Resistenz und urbaner Anpassungsfähigkeit. Als Alternative zu herkömmlichen Ulmen bietet sie langfristige Sicherheit, Pflegeleichtigkeit und ein charaktervolles Erscheinungsbild – ideal für moderne Stadtbegrünung und private Gärten mit Anspruch an Form und Funktion.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.