750 g Äpfel (am besten aromatische Sorten aus dem eigenen Garten)
200 g Mehl
150 g Zucker
150 g weiche Butter
3 Eier
1 TL Backpulver
1 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
50 ml Milch
Saft einer halben Zitrone
Etwas Zimt und Zucker zum Bestreuen
Startseite » Apfelkuchen
Omas Geheimnis neu entdeckt: Apfelkuchen mit Boskoop

Apfelkuchen aus dem eigenen Garten
– kräftig, saftig und unvergleichlich aromatisch
Der Boskoop gehört zu den traditionsreichsten Apfelsorten in deutschen Gärten. Mit seinem markanten, leicht säuerlichen Geschmack und dem festen Fruchtfleisch ist er seit Generationen ein echter Geheimtipp für Apfelkuchen. Während viele Tafeläpfel im Ofen zerfallen, bleibt der Boskoop auch nach dem Backen wunderbar in Form und verleiht dem Kuchen eine angenehm fruchtige Frische. Sein charakteristisches Aroma entfaltet sich im heißen Ofen besonders intensiv: eine Mischung aus würziger Säure, dezenter Süße und einem Hauch von Herbst.
Ein Boskoop-Apfelkuchen ist mehr als nur ein Gebäck – er ist ein Stück Heimatgefühl. Wer den Duft frisch gebackener Äpfel mit Butter, Vanille und Zimt in der Küche wahrnimmt, fühlt sich sofort an Kindheitstage und gemütliche Nachmittage bei Oma erinnert. Gerade in der kalten Jahreszeit, wenn die Bäume kahl sind und der Garten zur Ruhe kommt, bringt dieser Kuchen das Beste der Ernte noch einmal auf den Tisch.
Serviert mit einem Klecks geschlagener Sahne oder einer Kugel Vanilleeis wird der Boskoop-Apfelkuchen zu einem Dessert, das Gäste begeistert. Aber auch pur zum Nachmittagskaffee ist er ein echter Genuss. Ob für die Familie, gute Freunde oder einfach für sich selbst – dieser Kuchen vereint alles, was ein selbst gebackener Klassiker braucht: einfache Zutaten, ehrliche Handarbeit und den einzigartigen Geschmack einer alten Apfelsorte.
Jetzt den Boskoop im Shop entdecken und deinen Garten mit dieser besonderen Sorte bereichern!
Apfelkuchen aus dem eigenen Garten
Springform einfetten und den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Äpfel schälen, vierteln, entkernen und die Viertel fächerartig einschneiden. Mit Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden.
Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz cremig rühren. Nach und nach die Eier hinzufügen.
Mehl mit Backpulver mischen und zusammen mit der Milch unterrühren, bis ein glatter Rührteig entsteht.
Den Teig in die Form füllen und glattstreichen. Die Apfelviertel fächerförmig auf den Teig setzen und leicht andrücken.
Den Kuchen ca. 40–45 Minuten goldbraun backen.
Noch warm mit einer Mischung aus Zimt und Zucker bestreuen.
Unser Tipp:
Wer mag, kann vor dem Backen ein paar gehackte Walnüsse oder Mandelsplitter über die Äpfel streuen. Das gibt eine besonders herbstliche Note.