🐝 Fünf Tipps

für einen insektenfreundlichen Garten

Insekten spielen eine entscheidende Rolle in unserem Ökosystem: Sie bestäuben Pflanzen, lockern den Boden auf und dienen Vögeln und anderen Tieren als Nahrung. Doch viele ihrer Lebensräume sind bedroht. Mit einem naturnahen Garten kannst du aktiv zum Insektenschutz beitragen – und gleichzeitig deinen Garten beleben! Hier sind fünf einfache, aber wirkungsvolle Tipps:

1. Vielfalt statt Einfalt: Blühpflanzen für jede Jahreszeit

Setze auf heimische, ungefüllte Blumen und Stauden, die von Frühling bis Herbst blühen. Sie bieten Nektar und Pollen für Wildbienen, Schmetterlinge und Käfer. Besonders wertvoll sind:

  • Frühblüher wie Krokusse und Lungenkraut

  • Sommerblüher wie Natternkopf und Wiesensalbei

  • Spätblüher wie Herbstaster und Goldrute

🌼 Tipp: Vermeide gefüllte Zuchtformen – sie sehen schön aus, bieten Insekten aber kaum Nahrung.

2. Wildwuchs zulasse

Ein kleiner Bereich im Garten darf ruhig „wild“ bleiben. Hier können Brennnesseln, Disteln oder Totholz liegen – genau solche Strukturen brauchen viele Insektenarten zum Nisten, Überwintern oder zur Eiablage.

🐛 Besonders Schmetterlingsraupen sind auf bestimmte Futterpflanzen angewiesen – z. B. auf Brennnesseln.

Insektenfreundlicher Garten

Gartenpflege

Dein Naturgarten in besten Händen

Ein gepflegter Garten ist der Schlüssel zu einem harmonischen und einladenden Außenbereich. Mit unserem Rundum-Service im Bereich Gartenpflege sorgen wir dafür, dass Dein Garten das ganze Jahr über in bestem Zustand bleibt – nachhaltig, ästhetisch und lebendig.

3. Wasserstelle für kleine Gäste

Nicht nur Vögel freuen sich über Wasser – auch Insekten brauchen es. Eine flache Schale mit Steinen oder Moos hilft Bienen, sicher zu landen und zu trinken.

💧 Achte auf regelmäßige Reinigung, damit sich keine Krankheitserreger bilden.

4.Ein Insektenhotel – aber richtig

Insektenhotels sind beliebt – doch oft ungeeignet. Achte auf folgende Kriterien:

  • Verwende unbehandeltes Hartholz mit Bohrlöchern (keine Ausfransungen!)

  • Keine „Dekoschnörkel“ wie Tannenzapfen oder Lehm mit Stroh

  • Stelle das Hotel sonnig, trocken und windexponiert auf 🔨 Noch besser: Schaffe natürliche Nistplätze, z. B. Sandflächen für Wildbienen.

5. Keine Pestizide und chemischen Dünger

Chemische Mittel töten nicht nur Schädlinge, sondern auch nützliche Insekten – und stören das gesamte ökologische Gleichgewicht. Setze lieber auf natürliche Alternativen:

  • Jauche aus Brennnessel oder Schachtelhalm

  • Kompost statt Kunstdünger

🧪 Auch sogenannte „biologische“ Mittel können schädlich sein – immer genau prüfen!

Fazit: Jeder Quadratmeter zählt!

Du musst keinen ganzen Naturgarten anlegen – schon kleine Maßnahmen helfen. Wer Vielfalt pflanzt, auf Chemie verzichtet und Strukturen zulässt, macht aus jedem Garten ein wertvolles Insektenparadies. Die summenden Besucher werden es dir danken!

Nachhaltige Lösungen für Deinen Garten

Nachhaltigkeit liegt uns besonders am Herzen. Wir setzen auf umweltfreundliche Methoden und Materialien, um Deinen Garten so schonend wie möglich zu pflegen. Das bedeutet:

  • Natürliche Düngemittel: Wir verwenden ausschließlich organische und biologisch abbaubare Düngemittel, die den Boden verbessern und Deine Pflanzen stärken, ohne die Umwelt zu belasten.
  • Wassersparende Maßnahmen: Unser Team entwickelt Strategien, um den Wasserverbrauch in Deinem Garten zu minimieren, sei es durch Mulchen, effiziente Bewässerungssysteme oder die Auswahl von trockenheitsresistenten Pflanzen.
  • Umweltschonende Unkrautentfernung: Statt chemischer Mittel setzen wir auf manuelle und mechanische Methoden, um Unkraut effektiv zu entfernen und die Bodenqualität zu erhalten.

Ein erfahrenes Team, das Deinen Garten versteht

Unsere Gartenexperten verfügen über langjährige Erfahrung und umfangreiches Fachwissen. Ganz gleich, ob es um die Pflege eines klassischen Gartens, die Anlage eines Naturgartens oder die Betreuung besonderer Pflanzen geht – wir wissen genau, was Dein Garten braucht, um gesund und schön zu bleiben.

  • Fachgerechte Arbeit: Vom Baumschnitt bis zur Rasenpflege führen wir alle Arbeiten professionell und sorgfältig aus.
  • Persönliche Beratung: Wir stehen Dir jederzeit zur Seite und geben wertvolle Tipps, wie Du Deinen Garten langfristig pflegen und gestalten kannst.
  • Leidenschaft für Naturgärten: Wir teilen Deine Begeisterung für natürliche und nachhaltige Gärten und bringen diese Leidenschaft in jede unserer Arbeiten ein

Warum wir?

Warum Gartenpflege mit Naturgartenwerk

  • Nachhaltige Lösungen: Wir setzen auf umweltfreundliche Methoden und Materialien, um Deine Gartenpflege möglichst schonend zu gestalten.
  • Erfahrenes Team: Unsere Gartenexperten wissen genau, was Dein Naturgarten benötigt.
  • Individueller Service: Wir passen unsere Pflegearbeiten an die Bedürfnisse Deines Gartens und Deine Wünsche an.

Dein Garten ist ein Ort der Entspannung und Inspiration – wir helfen Dir, ihn in seiner vollen Pracht erstrahlen zu lassen. Mit der professionellen Gartenpflege von Naturgartenwerk erhältst Du nicht nur einen gepflegten, sondern auch einen nachhaltig bewirtschafteten Garten.

Lass Deinen Garten in neuem Glanz erstrahlen – mit der professionellen Gartenpflege von Naturgartenwerk! 🌿