Beschreibung
Mitschurinski Weintraube – frostharte blaue Tafeltraube
Herkunft und Geschichte
Die Mitschurinski Weintraube ist eine aus Russland stammende, besonders frostharte Tafeltraube. Benannt nach der Stadt Mitschurinsk, einem bedeutenden Zentrum für Obst- und Weinbau, wurde diese Sorte speziell für kalte Klimazonen gezüchtet. Durch die Kreuzung von Vitis vinifera mit frostresistenten Wildreben entstand eine robuste, ertragreiche Sorte, die Temperaturen bis –30 °C verträgt.
Wuchsform und Erscheinungsbild
Die Mitschurinski wächst kräftig und bildet lange, biegsame Triebe, die sich ideal an Spalieren, Pergolen oder Rankgittern führen lassen. Das Laub ist groß, tief gelappt und von sattem Grün. Die Pflanze erreicht je nach Standort und Schnittführung eine Wuchslänge von 3–5 Metern pro Jahr.
Blüte und Fruchtbildung
Im späten Frühjahr erscheinen unscheinbare, gelblich-grüne Blüten, die von Bienen bestäubt werden. Die Sorte ist selbstfruchtbar und trägt auch als Einzelpflanze zuverlässig.
Früchte und Geschmack
Ab Mitte bis Ende September reifen die mittelgroßen bis großen, blauen Beeren in lockeren bis mitteldichten Trauben. Die Beerenhaut ist dunkelblau bis fast schwarz, mit einem feinen Reif überzogen. Das Fruchtfleisch ist saftig, süß mit leichter Muskatnote und dezent würzigem Aroma. Die Kerne sind klein und leicht zu entfernen.
Standort- und Bodenansprüche
Die Sorte bevorzugt sonnige, warme Standorte und durchlässige, humusreiche Böden. Ein leichter, kalkhaltiger Untergrund fördert die Aromabildung. Staunässe sollte vermieden werden.
Pflege und Schnitt
Wie alle Weinreben benötigt auch die Mitschurinski einen jährlichen Winterschnitt, um die Fruchtbarkeit zu sichern. Ein Sommerschnitt kann zur besseren Belichtung der Trauben beitragen. Während Trockenperioden ist eine gleichmäßige Wasserversorgung wichtig, vor allem im Frühsommer.
Winterhärte und Robustheit
Mit USDA-Zone 4 ist diese Weintraube extrem winterhart und eignet sich auch für raue Lagen. Sie ist tolerant gegenüber vielen typischen Rebenkrankheiten wie Mehltau, sollte jedoch vorbeugend luftig erzogen werden.
Ernte und Verwendung
Die Trauben eignen sich hervorragend als Tafeltrauben zum Frischverzehr, lassen sich aber auch zu Saft, Gelee oder Wein verarbeiten. Dank ihres späten Reifezeitpunkts sind sie eine gute Ergänzung für Weinliebhaber, die bis in den Herbst hinein ernten möchten.
Fazit
Die Mitschurinski Weintraube vereint Robustheit, Frosthärte und ausgezeichneten Geschmack. Sie ist ideal für alle, die in kühleren Klimazonen köstliche, aromatische Trauben anbauen wollen.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.