SKU : APF-0004

Apfel ‚Roter Eiser‘

44,90 

Roter Eiser – eisenharter Winterapfel mit exzellenter Lagerfähigkeit. Späte Reife, robuste Schale, feinsäuerlich nach Lagerung. Ideal für Streuobstwiesen und Vorratshaltung.

Nur noch 2 vorrätig (kann nachbestellt werden)

Beschreibung

🍎 Roter Eiser – kerniger Lagerapfel mit urwüchsigem Charakter

🌿 Herkunft & Hintergrund

Der Rote Eiser, auch bekannt als „Roter Wintereiser“ oder „Eiserapfel“, ist eine traditionsreiche deutsche Wintersorte mit Ursprung im 19. Jahrhundert. Die Sorte wurde vor allem in Süd- und Mitteldeutschland in bäuerlichen Gärten und auf Streuobstwiesen kultiviert und geschätzt – nicht wegen ihres sofortigen Genusses, sondern wegen ihrer außerordentlich langen Lagerfähigkeit und Robustheit.

Der Name „Eiser“ spielt auf die eisenharte Konsistenz direkt nach der Ernte an. Erst nach Monaten im Lager entfaltet dieser Apfel seinen vollen Geschmack. Heute erlebt der Rote Eiser in naturnahen Gärten und regionaler Direktvermarktung eine verdiente Renaissance.

🍏 Fruchtmerkmale

Die Früchte sind mittelgroß bis groß, rundlich bis flachrund und oft leicht kantig. Ihre Schale ist trocken, fest und zeigt eine gelbliche Grundfarbe mit kräftiger, mattroter bis dunkelroter Deckfarbe – häufig auch marmoriert oder gestreift.

Das Fruchtfleisch ist weißlich bis leicht gelblich, sehr fest und feinzellig. Frisch vom Baum ist der Apfel hart und geschmacklich zurückhaltend – nach mehrmonatiger Lagerung wird er jedoch zart, saftig und entwickelt ein angenehm säuerlich-würziges Aroma.

Ein typischer Lagerapfel für Kenner – ideal für den Wintervorrat.

📅 Reife & Lagerung

Pflückreife: ab Mitte Oktober
Genussreife: ab Januar
Lagerfähigkeit: sehr gut – bis April/Mai

Hinweis: Direkt nach der Ernte ungeeignet zum Verzehr – erst nach mehreren Wochen im Lager wird das Fruchtfleisch mürbe und aromatisch.

🍽 Verwendung

Der Rote Eiser ist eine klassische Sorte für:

  • Winter-Frischverzehr ab Januar

  • Apfelmus & Kompott

  • Trocknung & Vorrat

  • Apfelkuchen & Backwaren

  • Most & Saft mit schöner Säure

Durch seine späte Reifezeit und lange Haltbarkeit ideal für Selbstversorger und Traditionsgärten.

🌱 Wuchsverhalten & Standort

Wuchsform: kräftig, aufrecht bis breit wachsend
Größe als Halbstamm: ca. 4–5 m
Kronenaufbau: sparrig, später gut verzweigt

Standort: sonnig bis halbschattig
Boden: tiefgründig, nährstoffreich, nicht zu trocken
pH-Wert: neutral bis schwach sauer

Der Rote Eiser gedeiht auch in Höhenlagen oder raueren Regionen – optimal für extensiven Obstbau.

❄️ Winterhärte & Pflege

Winterhärte: sehr gut (USDA-Zone 5–7)
Pflegeaufwand: gering bis mittel
Schnitt: jährlich zur Kronenpflege

Krankheitsresistenz:

  • wenig anfällig für Schorf

  • robust gegenüber Mehltau

  • kaum störanfällig – ideal für Bio-Anbau

Eine genügsame, langlebige Sorte mit großer Widerstandskraft.

🌸 Bestäubung & Befruchtung

Der Rote Eiser ist nicht selbstfruchtbar und blüht spät. Für zuverlässigen Fruchtansatz werden geeignete Befruchtersorten empfohlen.

Geeignete Sorten:

  • Ontario

  • Goldparmäne

  • Jakob Lebel

  • Boskoop

  • Rheinischer Winterrambur

Die Blüten erscheinen robust und sind bei Insekten beliebt – ein Plus für die Biodiversität im Garten.

🏡 Verwendung im Garten

Ideal für:

  • Streuobstwiesen

  • Selbstversorgergärten

  • naturnahe oder historische Gärten

  • Kombination mit frühen Tafeläpfeln

  • robuste Lagen mit kühleren Wintern

Seine Spätreife ergänzt das Obstjahr perfekt – wenn andere Sorten längst verzehrt sind, kommt der Rote Eiser erst in Fahrt.

📜 Fazit

Der Rote Eiser ist eine urige, kernige Apfelsorte mit viel Lagerpotenzial und typischem Charakter. Wer Wert auf Lagerung, Robustheit und regionale Sortenvielfalt legt, findet in ihm einen treuen Begleiter für den Winter. Ein Apfel wie aus Großmutters Keller – bodenständig, verlässlich, gut.

Zusätzliche Informationen

Botanischer Name 🌿

Malus domestica 'Roter Eiser'

Wuchsform 🌿 / 🌲

aufrechter Wuchs, Kräftig

Wuchshöhe 🌱

3–5 m

Blütezeit 🌸 / 📆

Mai

Erntezeit 📅

Mitte Oktober

Fruchtfarbe 🍎

gelb mit roter Deckfarbe

Geschmack 🍯

säuerlich-würzig

Standort 🌞 / 🌤

sonnig bis halbschattig

Selbstfruchtbar

Nein

Insektenfreundlich 🐝

Ja

Winterhärtezone ❄️

USDA-Zone 5–7

Verwendung

Backen, Most, Saft

Einpflanzservice

Hinweis zum Einpflanzservice
Damit Sie Ihre neuen Pflanzen sorgenfrei genießen können, bieten wir auf Wunsch einen fachgerechten Einpflanzservice an – inklusive sorgfältigem Setzen und Angießen, abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse der Pflanze.

Kosten: 20 € pro Pflanze
Verfügbarkeit: Buchbar im Umkreis von 30 km ab unserem Standort der Baumschule Naturgartenwerk.

Wichtig: Je nach Bodenbeschaffenheit, Zugänglichkeit oder zusätzlichem Materialbedarf (z. B. Pflanzsubstrat, Pfähle, Wurzelschutz) können zusätzliche Kosten entstehen. Diese stimmen wir vorab transparent mit Ihnen ab.

Buchung: Der Einpflanzservice kann direkt im Warenkorb hinzugebucht werden.
Sollte eine Einpflanzung auch außerhalb des Radius gewünscht sein, schreiben Sie uns bitte an info@natur-garte-werk.de oder rufen Sie uns an unter +49 1512 4119854.

Unser Ziel: Ein gesunder Start für Ihre Pflanzen – ohne Stress für Sie

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „Apfel ‚Roter Eiser‘“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Artikel die dir Auch gefallen könnten