Beschreibung
Der duftende Winterblüher für Garten & Park
1. Einleitung – Frühlingsduft mitten im Winter
Der Duft-Schneeball (Viburnum bodnantense) ist ein echter Überraschungskünstler im Gartenjahr. Er blüht mitten im Winter oder zeitigen Frühjahr – oft schon ab November bis in den März hinein – mit zartrosa, stark duftenden Blütenbüscheln an noch unbelaubten Trieben. Diese außergewöhnliche Blühfreude zur kalten Jahreszeit macht ihn zu einem geschätzten Strauch für Vorgärten, Wege und Terrassen – besonders in Gärten, die auch im Winter leben sollen.
2. Herkunft und Züchtung
Die Sorte bodnantense entstand aus einer Kreuzung zwischen Viburnum farreri und Viburnum grandiflorum in den 1930er-Jahren im britischen Arboretum Bodnant Garden in Wales. Ziel war es, die außergewöhnlich frühe Blütezeit und den intensiven Duft mit einer robusteren Wuchsform zu kombinieren. Das Ergebnis ist ein Zierstrauch, der heute in Gärten weltweit begeistert.
3. Wuchsform & Erscheinung
-
Wuchsform: Aufrecht, locker verzweigt
-
Wuchshöhe: 2–3 m
-
Wuchsbreite: 1,5–2,5 m
-
Jahreszuwachs: ca. 20–30 cm
-
Krone: Breit aufrecht, malerisch
Ideal als Solitärstrauch oder strukturgebender Bestandteil in gemischten Blütenhecken.
4. Blüten & Duft
-
Blütezeit: November bis März (je nach Witterung)
-
Blütenfarbe: Zartrosa bis hellrosa, später weißlich verblassend
-
Blütenform: Kleine Röhrenblüten in dichten Büscheln
-
Duft: Süß, stark und angenehm – erinnert an Hyazinthen
-
Blühverlauf: Besonders auffällig an kahlen Zweigen
Ein Highlight in der kahlen Jahreszeit – der Strauch beginnt bei mildem Wetter immer wieder neu zu blühen.
5. Laub, Früchte & Herbstfärbung
-
Blätter: Eiförmig, leicht runzelig, mattgrün
-
Herbstfärbung: Orange bis rötlich – dekorativ
-
Fruchtbildung: Kaum – die Sorte ist meist steril
Trotz der auffälligen Blüte ist Viburnum bodnantense kein Fruchtschmuckgehölz – aber ein winterlicher Blütenstar.
6. Standort & Boden
-
Licht: Sonnig bis halbschattig
-
Boden: Humos, frisch bis mäßig feucht, gut durchlässig
-
pH-Wert: Neutral bis leicht alkalisch
-
Windschutz: Ideal – schützt vor Frosttrocknis während der Blüte
Ein leichter Schutz vor kalten Ostwinden verlängert die Blütezeit und schont Knospen.
7. Pflege, Schnitt & Robustheit
-
Pflegeleicht
-
Schnittverträglich – idealerweise nach der Blüte (Frühjahr)
-
Winterschutz: In sehr rauen Lagen empfehlenswert (junge Pflanzen)
-
Krankheitsanfällig: Kaum – gelegentlich Blattläuse
-
Wasserbedarf: Mäßig – nicht zu trocken, keine Staunässe
Einmal etabliert, ist der Strauch sehr genügsam und langlebig.
8. Verwendung im Garten
-
Als Solitär im Eingangsbereich oder Vorgarten
-
In Wintergärten oder am Terrassenrand
-
In Blütenhecken (z. B. mit Forsythie, Zierjohannisbeere, Flieder)
-
Für Duftgärten und Frühblüherpflanzungen
-
In öffentlichen Anlagen oder Schulhöfen als saisonaler Blickfang
9. Ökologischer Nutzen
-
Frühblüher für Insekten bei mildem Winter
-
Niststrukturen im Sommer dank dichter Verzweigung
-
Duftspender im Winter für menschliche Wahrnehmung und Naturwirkung
10. Fazit
Der Duft-Schneeball Viburnum bodnantense ist ein winterlicher Star mit spektakulärer Blüte zu ungewöhnlicher Zeit. Wer seinen Garten auch in der kalten Jahreszeit lebendig, duftend und attraktiv gestalten möchte, findet mit dieser Sorte ein echtes Highlight. Robust, schnittverträglich und voller Charakter – ein Must-have für Duftliebhaber und Strukturfreunde.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.