1 kg Strauchquitten ‘Cido’
500 ml Wasser
500–700 g Zucker (je nach gewünschter Süße)
1 Päckchen Gelierzucker 2:1 oder 3:1 (optional, je nach Gelierwunsch)
etwas Zitronensaft (optional, verstärkt das Aroma)
Startseite » Strauchquitten-Gelee „Cido“
Strauchquitten-Gelee „Cido“ – die Nordische Zitrone im Glas

Strauchquitten-Gelee „Cido“
– die Nordische Zitrone im Glas
Fruchtig, erfrischend und voller Vitamin C – die Strauchquitte ‘Cido’, auch bekannt als „Nordische Zitrone“, ist ein echter Geheimtipp aus Lettland. Seit Jahrzehnten wird diese besondere Sorte dort kultiviert und geschätzt, weil sie in den langen, kühlen Sommern Nordeuropas zuverlässig Früchte trägt und außergewöhnlich reich an Vitaminen ist. Ihre kleinen, goldgelben Früchte sind von Natur aus sehr säuerlich und enthalten eine Fülle an wertvollen Inhaltsstoffen, die sie zu einer wahren Vitaminbombe machen.
Im Gegensatz zu klassischen Äpfeln oder Birnen sind die Früchte der Strauchquitte nicht für den direkten Frischverzehr gedacht – ihre feste Schale und die intensive Säure machen sie dafür zu herb. Doch gerade diese Eigenschaften sind der Schlüssel zu einem ganz besonderen Gelee: Wenn man die Früchte kocht, entfaltet sich ihr einzigartiges Aroma und verwandelt sich in einen unverwechselbaren Geschmack, der an eine Mischung aus Zitrone, Quitte und exotischen Früchten erinnert.
Das Strauchquitten-Gelee „Cido“ bringt diese frische Säure in ein süßes Gleichgewicht und wird so zu einem Brotaufstrich, der nicht nur hervorragend schmeckt, sondern auch vielseitig einsetzbar ist. Ob als fruchtige Begleitung auf frischem Brot, als aromatische Glasur für Kuchen und Gebäck oder als raffinierter Klecks zu Käseplatten – dieses Gelee sorgt in jeder Variante für ein besonderes Genusserlebnis.
Wer das Rezept ausprobiert, erlebt ein Stück kulinarischer Tradition aus dem Norden Europas und zaubert sich gleichzeitig einen Hauch nordischer Frische in die eigene Küche. Mit jedem Löffel schmeckt man die intensive Lebendigkeit der Früchte, die unvergleichliche Säure und die leuchtende Farbe, die dieses Gelee nicht nur zu einem Geschmackserlebnis, sondern auch zu einem optischen Highlight machen.
Jetzt die "Nordische Zitrone" im Shop entdecken und deinen Garten mit dieser besonderen Pflanze bereichern!
Strauchquitten-Gelee
Quitten waschen, in Stücke schneiden (nicht schälen, Kerne können mitgekocht werden).
Mit dem Wasser in einen Topf geben und ca. 20–30 Minuten weichkochen.
Masse durch ein Sieb oder Tuch abseihen und den Saft auffangen.
Saft mit Zucker (und ggf. Gelierzucker) nach Packungsanleitung sprudelnd aufkochen lassen.
In sterile Gläser füllen, sofort verschließen und auf den Kopf stellen.
Unser Tipp:
Für eine besonders feine Note kannst du beim Kochen eine halbe Vanilleschote oder ein Stück Zimt mitziehen lassen. Das gibt dem Gelee eine warme, aromatische Tiefe, die perfekt mit der frischen Säure der Strauchquitten harmoniert.