Frühlingsabenteuer der zehn kleinen

Der Frühling ist da – und mit ihm eine geballte Ladung Abenteuerlust! Unsere zehn kleinen Bündnerziegen haben beschlossen, dass der Naturgarten in der Baumschule viel zu spannend ist, um brav auf ihrer Wiese zu bleiben.

Schließlich gibt es überall frische Knospen, duftende Blumen und jede Menge Dinge zum Erkunden (oder Anknabbern).

Erstes Ziel: Das Tulpenbeet.

Lilli und Flocke schnuppern an den bunten Blüten. „Mhmmm … riecht lecker!“ „Ob das auch so schmeckt?“ fragt Flocke – doch bevor sie einen Testbiss wagen kann, kommt der Gärtner angerannt. Ups! Nichts wie weg!

Nächste Station: Der Teich.

Turbo und Keks starren auf dem glitzernden Wasser. „Darin schwimmen komische Dinger!“ Ruft Keks. „Das sind Froscheier, du Nasenbär!“ erklärt Zottel, der sich für den Klügsten der Truppe hält. Doch bevor die Ziegen noch mehr entdecken können, macht es platsch ! Bruno ist vor lauter Aufregung ins Wasser gerutscht! Keine Sorge – nach einem wilden Gezappel steht er triefend nass, aber kichernd, wieder am Ufer.

Der große Klettertest:

Auf der Suche nach neuen Herausforderungen entdecken Max und Nala einen umgestürzten Baumstamm. „Das ist meine Bühne!“ verkündet Max und springt elegant nach oben. Nala macht es ihm nach – nur um dann festzustellen, dass der Rückweg doch schwierig ist als gedacht. Glücklicherweise hilft Blümchen mit einem sanften Stupser und schon ist Nala wieder am Boden.

Finale auf der Frühlingswiese:

Nach so viel Trubel lassen sich die zehn kleinen Entdecker schließlich auf einer saftigen grünen Wiese nieder. Die ersten zarten Gräser sprießen, und hier und da blitzen kleine Gänseblümchen aus dem Boden.

„Das war ein echter Abenteuer-Tag!“ meckert Lilli zufrieden und streckt sich genüsslich aus.

Turbo schnuppert an einen Krokus. „Riecht gut – aber schmeckt nicht so spannend …“

Während Bruno sich noch das letzte Blatt eines jungen Haselstrauchs von den Lippen leckt, trottet der Gärtner seufzend durch den Naturgarten und betrachtet das Chaos. Doch als er die zehn müden, glücklichen Zicklein auf der Wiese liegen sieht, kann er sich ein Lächeln nicht verkneifen.

Denn eines ist sicher: Der Frühling hat gerade erst begonnen – und die nächste Ziegenrevolte kommt bestimmt! 🐐

Gartenpflege

Dein Naturgarten in besten Händen

Ein gepflegter Garten ist der Schlüssel zu einem harmonischen und einladenden Außenbereich. Mit unserem Rundum-Service im Bereich Gartenpflege sorgen wir dafür, dass Dein Garten das ganze Jahr über in bestem Zustand bleibt – nachhaltig, ästhetisch und lebendig.

– Von Ziegen getestet 🐐 –

Was Futtern Ziegen?

Ziegen sind wahre Feinschmecker und echte „Busch-Haarschneider“! 🐐🌿 Sie fressen eine bunte Mischung aus

  • Gräser & Kräuter
  • Blätter & Zweige
  • Rinde & Knospen
  • Obst & Gemüse (in Maßen!)

Tabu für Ziegen (giftig)

  • Efeu, Buchsbaum, Oleander
  • Nachtschattengewächse (Tomaten, Kartoffeln, Paprika) 
  • Stechpalme & Goldregen

Wie alt wird eigentlich eine Bünder Strahlziege?

Die Bündner Strahlenziege kann ein stolzes Alter von 12 bis 18 Jahren erreichen, wenn sie gut gehalten wird. Manche Ziegen schaffen es sogar über 20 Jahre! 🐐🎂

Natürlich hängt das Alter von Faktoren wie Ernährung, Haltung und Gesundheit ab. Mit viel Platz zum Herumtoben, gutem Futter und einer liebevollen Betreuung bleiben die Strahlenziegen lange fit und munter – bereit für jede Menge neue Abenteuer in der Baumschule! 🌿😄

Sind Ziegen klug?

Bündner Strahlenziegen (und Ziegen allgemein) sind extrem kluge und neugierige Tiere ! 🐐

  •  Merkfähige Meister: Sie erkennen Gesichter und erinnern sich an Menschen und Artgenossen über Jahre hinweg.
  •  Türöffner & Zäune-Knacker: Wenn es eine Lücke im Zaun gibt oder ein Tor nicht richtig verriegelt ist, finden sie es. Immer. 😉
  • Lernfähig & erfinderisch:  Sie merken sich, wo das beste Futter wächst und entwickeln Strategien, um an Leckerbissen zu kommen.

Clever, aber auch frech!

Ziegen sind nicht nur schlau, sondern auch ziemlich stur und eigensinnig. Wenn sie etwas nicht wollen – Pech gehabt. Wenn sie etwas unbedingt wollen – sie finden einen Weg! 😆

Also, wenn eure kleinen Bündner Strahlenziegen euch mit schräg gelegtem Kopf anschauen und scheinbar unschuldig kauen … dann planen sie wahrscheinlich gerade ihren nächsten Streich! 😄🐐💡