Beschreibung
Der Boskop Apfelbaum (Malus domestica), auch als „Schöner aus Boskoop“ bekannt, stammt ursprünglich aus den Niederlanden und wurde dort 1856 entdeckt. Diese traditionsreiche Sorte ist berühmt für ihre großen, aromatischen Äpfel mit einer charakteristischen säuerlichen Note, die sie zu einem beliebten Tafel-, Back- und Mostapfel machen.
Herkunft und Geschichte
Der Boskop wurde 1856 in der niederländischen Stadt Boskoop als Zufallssämling entdeckt. Seitdem hat er sich als eine der beliebtesten alten Apfelsorten in Europa etabliert.
Fruchtmerkmale und Geschmack
Die Äpfel sind groß, grünlich-gelb mit einer rötlichen Backenfärbung. Das Fruchtfleisch ist saftig, fest und hat einen frischen, säuerlichen Geschmack mit feinem Aroma.
Ernte und Verwendung
Die Erntezeit liegt im Oktober. Die Früchte eignen sich hervorragend für den Frischverzehr, aber auch für die Verarbeitung zu Apfelmus, Kuchen und Most. Ihre feste Struktur macht sie zu einem der besten Backäpfel.
Wuchsform und Standort
Der Baum wächst kräftig mit einer breiten Krone. Er ist relativ anspruchslos, bevorzugt aber nährstoffreiche, gut durchlässige Böden und sonnige bis halbschattige Standorte.
Botanik
Gehört zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae).
Pflege und Schnitt
Ein regelmäßiger Schnitt fördert die Fruchtqualität. Der Boskop ist widerstandsfähig, aber anfällig für Schorf – eine gute Belüftung der Krone ist daher wichtig.
Fazit
Mit seinem robusten Wuchs, dem charakteristischen Aroma und der Vielseitigkeit ist der Boskob Apfelbaum eine hervorragende Wahl für alle Apfelliebhaber und Hobbygärtner.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.