SKU : APF-0037

Flieder Verschiedene Sorten

ab 34,90 

Beschreibung

Flieder – Duftender Klassiker mit Vielfalt in Blüte und Wuchs

1. Einleitung – Der duftende Frühlingsbote

Flieder zählt zu den beliebtesten Blütensträuchern in Gärten weltweit. Seine intensiven Düfte, auffälligen Blütenrispen und seine nostalgische Ausstrahlung machen ihn zum echten Gartenklassiker. Ob in Hecken, als Solitär oder in Duftgärten – Flieder bietet eine beeindruckende Arten- und Sortenvielfalt und ist dabei erstaunlich pflegeleicht.


2. Herkunft und Geschichte

Die bekannteste Art, der Gemeine Flieder (Syringa vulgaris), stammt ursprünglich vom Balkan. Bereits im 16. Jahrhundert gelangte er über Wien nach Mitteleuropa – und wurde durch zahllose Züchtungen (vor allem in Frankreich und Russland) zu einer der farben- und formenreichsten Gartensorten überhaupt.


3. Wuchsform & Ausstrahlung

  • Gattung: Syringa

  • Familie: Oleaceae (Ölbaumgewächse)

  • Wuchsform: Großstrauch oder kleiner Baum

  • Wuchshöhe: 2–6 m (sortenabhängig)

  • Wuchsbreite: 2–4 m

  • Wuchsverhalten: Aufrecht, locker, gut verzweigt

  • Rinde: Hellgrau, leicht rissig mit Alter

Je nach Sorte wächst Flieder als hoher Solitärstrauch oder als kompakter Zwerg für kleinere Flächen.


4. Blüte & Duft

  • Blütezeit: Mai bis Juni (bei früheren und späten Sorten verlängert)

  • Blütenfarbe: Weiß, Rosa, Violett, Blau, Purpur, zweifarbig

  • Duft: Stark, süßlich, charakteristisch

  • Blütenform: Rispenförmig, 10–20 cm lang

Ein Fliederstrauch in Vollblüte zieht Bienen, Hummeln und Gartenbesucher gleichermaßen an.


5. Beliebte Sorten im Überblick

Sorte Blütenfarbe Besonderheit
‘Andenken an Ludwig Späth’ Dunkelpurpur Alte historische Sorte mit edlem Duft
‘Mme Lemoine’ Reinweiß, gefüllt Französische Edelsorte, stark duftend
‘Charles Joly’ Weinrot, gefüllt Sehr edel, historisch beliebt
‘Katherine Havemeyer’ Fliederlila, gefüllt Besonders dekorativ
Syringa meyeri ‘Palibin’ Zartrosa Zwergform, ideal für kleine Gärten
Syringa prestoniae ‘Miss Canada’ Rosa Späte Sorte, Juni-Blüte

Diese Auswahl deckt klassische wie moderne Vorlieben ab – von robust bis edel, von kompakt bis stattlich.


6. Standort & Boden

  • Licht: Volle Sonne bis lichter Halbschatten

  • Boden: Durchlässig, humos, eher kalkhaltig

  • Bodenfeuchte: Mäßig frisch, keine Staunässe

  • Standortwahl: Windgeschützt für intensiveren Duft

Ein sonniger Standort bringt maximale Blütenfülle und Farbintensität.


7. Pflege, Schnitt & Besonderheiten

  • Schnittverträglichkeit: Gut – am besten direkt nach der Blüte

  • Pflege: Gering – gelegentlich auslichten, Wurzelausläufer entfernen

  • Düngung: Organisch im Frühjahr

  • Krankheiten: Sehr robust – gelegentlich Mehltau bei zu schattigem Standort

Flieder ist langlebig, unkompliziert und auch für Gartenanfänger geeignet.


8. Verwendung

  • Als Duftstrauch im Vorgarten

  • In Blühhecken oder Solitären

  • Für Schnittblumen (sehr haltbar in der Vase)

  • In Bauerngärten und romantischen Beeten

  • Auch für Insektenfreundliche Pflanzungen

Besonders schön ist die Kombination mit Pfingstrosen, Spornblumen, Iris oder Clematis.


9. Ökologischer Nutzen

  • Insektenfreundlich: Bienen und Schmetterlinge besuchen Flieder gerne

  • Nistplätze: Dichte Sträucher bieten Deckung für Vögel

  • Pollenquelle: Für Frühjahr bestäubende Insekten besonders wertvoll


10. Fazit

Flieder ist ein zeitloser Blütenstrauch mit Duft, Charme und reicher Sortenvielfalt. Ob als kompakter Zwerg oder ausladender Klassiker – er passt in jeden Gartenstil, ist pflegeleicht und über Jahrzehnte zuverlässig. Ein echtes Highlight für den Frühling – mit hohem emotionalem und ökologischen Wert.

Zusätzliche Informationen

Botanischer Name 🌿

Syringa spp.

Wuchsform 🌿 / 🌲

bis kleiner Baum, Großstrauch

Wuchshöhe 🌱

2–6 m (sortenabhängig)

Blütezeit 🌸 / 📆

Juni, Mai

Blütenfarbe 🌸

purpur, rosa, violett, weiß, zweifarbig

Standort 🌞 / 🌤

halbschattig, sonnig

Pflegeaufwand 🛠️

Gering

Schnittverträglichkeit ✂️

Hoch – nach der Blüte schneiden

Winterhärtezone ❄️

Bis –30 °C (USDA-Zone 5)

Besonderheit 🥧

blühfreudig, Duftstrauch

Insektenfreundlich 🐝

Ja

Einpflanzservice

Hinweis zum Einpflanzservice
Damit Sie Ihre neuen Pflanzen sorgenfrei genießen können, bieten wir auf Wunsch einen fachgerechten Einpflanzservice an – inklusive sorgfältigem Setzen und Angießen, abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse der Pflanze.

Kosten: 20 € pro Pflanze
Verfügbarkeit: Buchbar im Umkreis von 30 km ab unserem Standort der Baumschule Naturgartenwerk.

Wichtig: Je nach Bodenbeschaffenheit, Zugänglichkeit oder zusätzlichem Materialbedarf (z. B. Pflanzsubstrat, Pfähle, Wurzelschutz) können zusätzliche Kosten entstehen. Diese stimmen wir vorab transparent mit Ihnen ab.

Buchung: Der Einpflanzservice kann direkt im Warenkorb hinzugebucht werden.
Sollte eine Einpflanzung auch außerhalb des Radius gewünscht sein, schreiben Sie uns bitte an info@natur-garte-werk.de oder rufen Sie uns an unter +49 1512 4119854.

Unser Ziel: Ein gesunder Start für Ihre Pflanzen – ohne Stress für Sie

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „Flieder Verschiedene Sorten“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Artikel die dir Auch gefallen könnten