SKU : APF-0052

Zwetschge ‚Hanita‘

49,90 

Die Zwetschge ‘Hanita’ (Prunus domestica ‘Hanita’) ist eine moderne, scharkaresistente Sorte aus deutscher Züchtung, die durch ihre hohe Fruchtqualität, hervorragende Steinlöslichkeit und Robustheit überzeugt. Sie hat sich im professionellen Obstbau ebenso bewährt wie im Hausgarten – eine Sorte, die moderne Züchtung mit klassischem Geschmack vereint.

Vorrätig (kann nachbestellt werden)

Beschreibung

Die Zwetschge ‘Hanita’ ist eine Erfolgssorte der neueren Obstzüchtung: aromatisch, ertragreich und widerstandsfähig. Sie stammt aus dem deutschen Züchtungsprogramm des Instituts für Obstbau Dresden-Pillnitz und entstand aus der Kreuzung ‘President’ × ‘Auerbacher’. Ziel war, eine Sorte mit feiner Frucht, hoher Scharkaresistenz und optimaler Steinlöslichkeit zu schaffen – ein Projekt, das mit ‘Hanita’ voll gelungen ist. Heute gilt sie europaweit als eine der besten modernen Zwetschgensorten.

Herkunft und Züchtung
Entwickelt wurde ‘Hanita’ in den 1980er-Jahren unter der Leitung von Dr. Walter Hartmann, einem der bekanntesten Obstzüchter Deutschlands. Die Kombination aus robustem Wuchs und ausgezeichnetem Geschmack machte sie rasch zu einer Referenzsorte im Erwerbsanbau. Ihr Name leitet sich vom Institut „HAnnoversch-NIedersächsische TAbelle“ ab – eine Hommage an die beteiligten Forschungsstätten. Seit den 1990er-Jahren hat sie sich in ganz Mitteleuropa etabliert.

Wuchs und Erscheinungsbild
Der Baum wächst mittelstark bis stark, mit aufrechtem bis breit-rundem Kronenaufbau. Er bildet gut verzweigtes Fruchtholz und trägt schon früh. Jungbäume entwickeln sich vital und gleichmäßig, was die Pflege erleichtert. Die Belaubung ist kräftig grün und gesund, die Blätter zeigen kaum Anzeichen von Pilzkrankheiten – ein Beweis für die genetische Robustheit der Sorte.

Blüte und Befruchtung
Die Blüte erscheint mittelfrüh (Ende April bis Anfang Mai) und ist meist frostunempfindlich. Die Blüten sind weiß, dicht stehend und werden zuverlässig von Bienen beflogen.
‘Hanita’ ist selbstfruchtbar, profitiert jedoch von Fremdbestäubung durch Sorten wie ‘Katinka’, ‘Jojo’ oder ‘Toptaste’. Das erhöht den Fruchtansatz und verbessert die Gleichmäßigkeit der Ernte.

Frucht und Geschmack
Die Früchte sind mittelgroß bis groß, oval bis länglich, mit glatter, blauschwarzer Schale und feiner Bereifung. Das Fruchtfleisch ist goldgelb, fest, saftig und lässt sich ausgezeichnet vom Stein lösen – ein entscheidender Vorteil für die Verarbeitung.

Im Geschmack überzeugt ‘Hanita’ mit einer balancierten Mischung aus Süße und Säure. Sie erinnert an klassische Zwetschgensorten wie die ‘Hauszwetschge’, wirkt aber aromatischer, frischer und intensiver. Vollreif entwickelt sie ein würzig-süßes Aroma mit leichtem Muskatton – ideal für Feinschmecker und Verarbeiter gleichermaßen.

Reifezeit und Ertrag
Die Reifezeit liegt Anfang bis Mitte September, also im mittleren Zwetschgenzeitraum. Damit schließt sie perfekt die Lücke zwischen frühen Sorten wie ‘Katinka’ und späten Sorten wie ‘Presenta’.
Der Ertrag ist hoch, regelmäßig und gleichmäßig, ohne starke Alternanz. Schon junge Bäume tragen zuverlässig und reichlich. Die Früchte hängen fest am Holz, was eine gestaffelte Ernte ermöglicht. Durch die feste Konsistenz platzen sie auch bei Regen kaum auf.

Verwendung
‘Hanita’ ist eine echte Allround-Zwetschge. Sie eignet sich hervorragend für:
Frischverzehr, dank ihres harmonischen Geschmacks
Backwaren wie Zwetschgenkuchen oder Strudel
Konfitüren und Kompott
Trocknung, da das Fruchtfleisch aromatisch und fest bleibt
Brennzwecke, mit vollem, runden Aroma

Besonders beim Backen überzeugt ‘Hanita’ durch ihre Stabilität – sie behält Form und Aroma, anstatt wässrig zu werden.

Standort und Ansprüche
Die Sorte stellt geringe Ansprüche an den Boden, bevorzugt jedoch tiefgründige, humose und gut durchlässige Böden. Sie verträgt auch etwas leichtere Standorte, sofern ausreichend Wasser vorhanden ist. Staunässe sollte vermieden werden. Der ideale Standort ist sonnig und windgeschützt. In Höhenlagen zeigt sich ‘Hanita’ überraschend frosthart und anpassungsfähig.

Pflege und Schnitt
Der Schnitt ist unkompliziert. Junge Bäume sollten regelmäßig ausgelichtet werden, um eine stabile Krone zu formen. Später genügt ein leichter Rückschnitt nach der Ernte.
‘Hanita’ bildet reichlich Fruchtholz – zu starke Düngung oder zu starker Rückschnitt kann zu Triebwachstum führen. Eine ausgewogene Nährstoffversorgung mit organischen Düngern wie Kompost oder Hornspänen genügt völlig.

Bewässerung ist nur in trockenen Sommern nötig, um gleichmäßige Fruchtgröße und Qualität zu sichern.

Krankheitsresistenz und Robustheit
Ein großer Vorteil von ‘Hanita’ ist ihre hohe Resistenz gegen das Scharka-Virus (Plum pox virus) – die bedeutendste Krankheit im Zwetschgenanbau. Sie zeigt außerdem gute Widerstandskraft gegen Monilia-Spitzendürre, Rost und Blattkrankheiten. Auch unter ungünstigen Witterungsbedingungen bleibt der Baum gesund und vital.

Diese Robustheit macht sie zu einer idealen Sorte für den ökologischen und integrierten Obstbau.

Lagerung und Transport
Die Früchte sind fest, druckresistent und damit hervorragend transportfähig. Im Kühllager halten sie sich bis zu zwei Wochen ohne Qualitätsverlust – ein Pluspunkt für Vermarktung und Direktverkauf. Auch optisch überzeugen sie: gleichmäßig gefärbt, bereift und ansprechend.

Besonderheiten
‘Hanita’ vereint Widerstandsfähigkeit, Qualität und Geschmack in einer Sorte. Sie ist pflegeleicht, ertragreich und langlebig – eine ideale Wahl für Hausgärten, Streuobstwiesen und Erwerbsanlagen gleichermaßen. Ihr ausgewogener Geschmack und die hervorragende Scharkaresistenz machen sie zu einem Paradebeispiel moderner Obstzüchtung.

Zusätzliche Informationen

Botanischer Name 🌿

Prunus domestica 'Hanita'

Fruchtfarbe 🍎

blau bereift, dunkelviolett

Gewicht ⚖️

35–45 g, Fruchtgewicht

Geschmack 🍯

aromatisch, säuerlich, süß

Reifezeit 📅

Mitte August

Ertrag 🌾

hoch

Wuchshöhe 🌱

ca. 3.5 bis 4.5 Meter

Wuchsbreite 📏

2,5–3,5 m

Insektenfreundlich 🐝

Ja

Einpflanzservice

Hinweis zum Einpflanzservice
Damit Sie Ihre neuen Pflanzen sorgenfrei genießen können, bieten wir auf Wunsch einen fachgerechten Einpflanzservice an – inklusive sorgfältigem Setzen und Angießen, abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse der Pflanze.

Kosten: 20 € pro Pflanze
Verfügbarkeit: Buchbar im Umkreis von 30 km ab unserem Standort der Baumschule Naturgartenwerk.

Wichtig: Je nach Bodenbeschaffenheit, Zugänglichkeit oder zusätzlichem Materialbedarf (z. B. Pflanzsubstrat, Pfähle, Wurzelschutz) können zusätzliche Kosten entstehen. Diese stimmen wir vorab transparent mit Ihnen ab.

Buchung: Der Einpflanzservice kann direkt im Warenkorb hinzugebucht werden.
Sollte eine Einpflanzung auch außerhalb des Radius gewünscht sein, schreiben Sie uns bitte an info@natur-garte-werk.de oder rufen Sie uns an unter +49 1512 4119854.

Unser Ziel: Ein gesunder Start für Ihre Pflanzen – ohne Stress für Sie

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „Zwetschge ‚Hanita‘“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Artikel die dir Auch gefallen könnten