Beschreibung
🍏 Jamba 69 – ein erfrischender Sommerapfel für Garten & Genuss
🌿 Herkunft & Hintergrund
Die Sorte ‘Jamba 69’ entstand 1969 aus einer Kreuzung der bewährten Sorten ‘James Grieve’ × ‘Alkmene’ in der DDR (heute Deutschland). Ziel war es, eine früh reifende, geschmacklich ausgewogene und robust wachsende Apfelsorte für den Hausgarten und Selbstversorgeranbau zu züchten – mit Erfolg.
Jamba 69 vereint die aromatische Süße der Alkmene mit der Frische und Widerstandsfähigkeit von James Grieve.
🍎 Fruchtmerkmale
Die Früchte sind mittelgroß, rundlich mit leicht abgeflachter Form. Die Schale ist glatt, glänzend und zeigt eine grüngelbe Grundfarbe mit auffälliger, oft deckender roter Streifung oder Marmorierung.
Das Fruchtfleisch ist weißlich bis cremefarben, knackig, sehr saftig und fein strukturiert. Der Geschmack ist frisch, süß-säuerlich, mit leicht parfümartigem Aroma – besonders beliebt als Erfrischungsapfel an warmen Tagen.
📅 Reife & Lagerung
-
Pflückreife: ab Mitte Juli
-
Genussreife: sofort
-
Lagerfähigkeit: kurz – ca. 1–2 Wochen im Kühllager
-
Hinweis: Frisch vom Baum schmeckt er am besten!
🍽 Verwendung
Jamba 69 eignet sich besonders für:
-
Frischverzehr
-
Fruchtsalat & Obstplatten
-
Direktsaft & Most
-
Kompott oder dünne Apfelscheiben für Kuchen
-
Kindergarten- und Schulobst (zarte Schale, mild)
🌱 Wuchsverhalten & Standort
-
Wuchsform: mittelstark, aufrecht bis breitkronig
-
Größe als Halbstamm: ca. 3–4 m
-
Kronenaufbau: gut verzweigt, regelmäßig schneiden
-
Standort: sonnig bis halbschattig
-
Boden: locker, nährstoffreich, humos, mäßig feucht
-
pH-Wert: leicht sauer bis neutral
❄️ Winterhärte & Pflege
-
Winterhärte: sehr gut (bis –25 °C)
-
Schnitt: regelmäßig nach Ernte oder im Winter
-
Pflege: gering – für Hausgarten gut geeignet
-
Krankheitsresistenz:
-
schorfresistent
-
gering anfällig für Mehltau
-
tolerant gegen Blattläuse
-
🌸 Bestäubung & Befruchtung
Jamba 69 ist nicht selbstfruchtbar – benötigt passende Befruchtersorten:
Geeignete Sorten |
---|
James Grieve |
Elstar |
Cox Orange Renette |
Discovery |
Gravensteiner |
Jamba 69 kann auch selbst als Befruchter für viele früh- und mittelblühende Sorten verwendet werden.
🐝 Bienenfreundlichkeit
Die zartrosa Apfelblüten im Frühjahr sind nicht nur hübsch, sondern bieten reichlich Nektar – Jamba 69 ist eine sehr gute Bienen- und Insektenweide.
🏡 Verwendung im Garten
Jamba 69 ist ideal für:
-
Familiengärten
-
Streuobstwiesen
-
Schulgärten & Selbstversorger
-
Als Sommerapfel neben Lager- oder Herbstsorten
Durch seine frühe Reifezeit ergänzt er sehr gut den Obstkalender im Garten.
📜 Fazit
Jamba 69 ist eine sympathische, robuste und geschmacklich frische Sorte für jeden Garten. Früh reifend, pflegeleicht, ertragssicher – ideal für alle, die den ersten Apfel des Jahres direkt vom eigenen Baum pflücken wollen.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.