Beschreibung
Die Löhrpflaume (Prunus domestica ‚Löhrpflaume‘) ist eine traditionelle, alte Pflaumensorte, die vor allem in Rheinland-Pfalz und dem Saarland kultiviert wird. Sie ist bekannt für ihre kleinen, aromatischen Früchte und ihre Vielseitigkeit in der Verwendung.
Herkunft und Geschichte
Die Löhrpflaume ist eine sehr alte Sorte, deren genaue Herkunft unbekannt ist, die aber bereits seit Jahrhunderten in Deutschland kultiviert wird. Sie war früher ein unverzichtbarer Bestandteil regionaler Streuobstwiesen.
Fruchtmerkmale und Geschmack
Die Früchte sind klein, rundlich und dunkelblau bis violett gefärbt. Das Fruchtfleisch ist saftig, aromatisch und süß-säuerlich. Besonders für Marmelade, Kompott und Schnaps ist die Löhrpflaume beliebt.
Ernte und Verwendung
Die Erntezeit liegt zwischen September und Oktober. Die Früchte können frisch genossen oder zu Marmelade, Kompott und Destillaten (z. B. Löhrpflaumenbrand) verarbeitet werden.
Wuchsform und Standort
Die Löhrpflaume wächst strauchartig bis kleinbaumartig, ist sehr robust und gedeiht auch auf ärmeren Böden. Sie bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte.
Botanik
Gehört zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae).
Pflege und Schnitt
Die Löhrpflaume ist pflegeleicht, schnittverträglich und widerstandsfähig gegenüber den meisten Krankheiten.
Fazit
Die Löhrpflaume ist eine traditionelle, aromatische Wildpflaume, die in keinem naturnahen Garten fehlen sollte.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.